Diesmal gings in den Chinesischen Garten mit anschliessendem Dim Sum Lunch.





Danach gings wie gesagt zum Dim Sum Lunch. DIe schwer zu verstehenden Kellner fahren da auf Waegen irgeldwelches Essen durch die Gegend und du nimmst dir einfach was interessant aussieht:) Kleiner Tip, lasst euch keine chicken feet aufschwatzen.



Jetzt hab ich leider keine Bilder mehr vom Rest des Wochenendes, aber ich erzaehls euch mal ein bisschen:)
Nach dem meeting hatte ich ne chopping class. Hab von der Gang zu Weihnachten nen Gutschein fuer eine knife skills class bekommen und den eeendlich mal eingeloest. Die class war echt in Ordnung. Kann jetzt Kartoffeln, Karotten, Salat choppen, dicen, mincen, juliennen wie ein richtiger French Chef:) Nur die Zwiebel hat mich ordentlich zum Weinen gebracht.. aber auch da hab ich jetzt nen Trick raus, das zu vermeiden;)
Zu Hause konnte ich meine neuerworbene Faehigkeit gleich an einer Zwiebel demontrieren fuer Paul's chicken liver patee. Abends waren wir naemlich zum Passoverdinner bei Freunden.
Passover ist bisschen wie juedisches Ostern. Nur dass keine Auferstehung gefeiert wird sondern das Ende der Sklaverei der Juden, als Moses sie durch die Wueste gefuehrt hat, nach der Geschichte mit den 7 Plagen...
Das Dinner war relativ traditionell mit richtigem Seder. Da wird eben der Geschichte gedacht, Wein getrunken, Matzen gegessen (mit leckerem Apfel-Walnuss-Zimt-Mix, das Lehm darstellen soll), Petersilie in Salzwasser (=Traenen) getaucht, hebraeische Gebete gesprochen und letztendlich gegessen:) War ne echt gute Erfahrung und ich bin froh, dass ich daran teilhaben durfte!
Ja ansonsten gibts nicht viel zu sagen, ausser: Die Zeit rennt. Hab nicht mal mehr 100 Tage hier in Portland bevor ich mit Greta auf Tour geh. Dabei laeufts grad soo gut (Zadie hat mich lieb:)) Auf der anderen Seite freu ich mich aber auch schon soo wieder auf zu Hause und euch alle.. eine Zwickmuehle ist das... :))
Morgen versuch ich Kaesekuchen zu backen auf meine Art ohne Backmischung. WOlln ma sehn ob das was wird:) Und Dinner mach ich auch: Maultaschen nach amerikanischem Rezept..
Nach dem meeting hatte ich ne chopping class. Hab von der Gang zu Weihnachten nen Gutschein fuer eine knife skills class bekommen und den eeendlich mal eingeloest. Die class war echt in Ordnung. Kann jetzt Kartoffeln, Karotten, Salat choppen, dicen, mincen, juliennen wie ein richtiger French Chef:) Nur die Zwiebel hat mich ordentlich zum Weinen gebracht.. aber auch da hab ich jetzt nen Trick raus, das zu vermeiden;)
Zu Hause konnte ich meine neuerworbene Faehigkeit gleich an einer Zwiebel demontrieren fuer Paul's chicken liver patee. Abends waren wir naemlich zum Passoverdinner bei Freunden.
Passover ist bisschen wie juedisches Ostern. Nur dass keine Auferstehung gefeiert wird sondern das Ende der Sklaverei der Juden, als Moses sie durch die Wueste gefuehrt hat, nach der Geschichte mit den 7 Plagen...
Das Dinner war relativ traditionell mit richtigem Seder. Da wird eben der Geschichte gedacht, Wein getrunken, Matzen gegessen (mit leckerem Apfel-Walnuss-Zimt-Mix, das Lehm darstellen soll), Petersilie in Salzwasser (=Traenen) getaucht, hebraeische Gebete gesprochen und letztendlich gegessen:) War ne echt gute Erfahrung und ich bin froh, dass ich daran teilhaben durfte!
Ja ansonsten gibts nicht viel zu sagen, ausser: Die Zeit rennt. Hab nicht mal mehr 100 Tage hier in Portland bevor ich mit Greta auf Tour geh. Dabei laeufts grad soo gut (Zadie hat mich lieb:)) Auf der anderen Seite freu ich mich aber auch schon soo wieder auf zu Hause und euch alle.. eine Zwickmuehle ist das... :))
Morgen versuch ich Kaesekuchen zu backen auf meine Art ohne Backmischung. WOlln ma sehn ob das was wird:) Und Dinner mach ich auch: Maultaschen nach amerikanischem Rezept..
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen